| 
Projekte:
	 
    2000/2001 "Dorf" (MDR/NDR)Filmisches Portrait über ein kleines Dorf in der Altmark.
 Film von Helke Sander.
 Standphotographie
 2001 	"Einstieg in den Ausstieg" (NDR)Ein Film über den sog. 'Atomausstieg', Fragen zur Entsorgung von Atommüll und den Konflikt
 um das geplante Endlager Gorleben.
 Wendländische Filmkooperative, Kameraassistenz, Übersetzung, Standfotographie
 2002/2003	"Chatten" (NDR)Ein Einblick in die virtuelle Welt des Chat im Internet: wer chattet mit wem, und warum?
 Wendländische Filmkooperative, Co- Autor, Ton
 2004  "Better make it dance..."Portrait über einen Punkrocker.
 Autor, Kamera, Ton, Schnitt.
 2005 "Natur erleben TV", Folge 1-3 (Serie, NDR Nachmittagsprogramm)Redaktionsassistenz, Ton, Text
 2005 "Dann ging es immer so weiter. Die Nacht kam wieder. Aber anders."Portrait über ehem. Schüler einer integrativen Gesamtschule, HH Schenefeld.
 Projektvorbereitende Massnahme FF Schleswig- Holstein.
 Kamera, Schnitt
 2005 "Die Mansholts hauen ab" (30 Min. RB), 90 Min. DVDPortrait einer Familie auf Weltumsegelung.
 Idee und Assistenz
 2006 "Bauer Beuse, Wildemann / Harz"Dokumentarischer Heimatfilm über einen rebellischen Bauern aus dem Harz.
 Projektvorbereitende Massnahme, Nordmedia Filmförderung.
 2006 "Schwebende Archive"Imagefilm zu einer Kunstaktion im Rahmen in der Hafencity Hamburg.
 Installation "Schwebende Archive" von Jens J. Meyer in Kooperation mit Rolf Kellner, üNN
 und KuBaSta e.V. Hamburg.
 In Zusammenarbeit mit Ariane Bethusy- Huc.
 2007 "Tanz der Galionsfiguren", 37 Min. DVDDokumentation eines theaterpädagogischen Projektes in Zusammenarbeit mit dem
 Stadtteilkulturzentrum Motte e.V. Altona und dem Lise-Meitner-Gymnasium Osdorf.
 Regie, Kamera, Schnitt
 2007 "Der Harzbauer", NDR, 30 Min.Reportage über den Pfingstaustrieb in der Bergstadt Wildemann / Harz
 Ton, Assistenz
 2007 "A.G.V. - T. E. U.", 15 min. DVDKurzfilm über den Einsatz des Containers im Warenverkehr und die damit einhergehene
 Computerisierung, Standardisierung, Taktung und perfide Planung des gobalen Warenverkehrs.
 Zusammen mit Olaf Sobczak
 Kamera, Schnitt
 2008 "Bauer Beuse, Rebell aus dem Harz", ZDF/Arte, 90 Min.Synopsis:
 Dieser Film soll ein moderner Heimatfilm werden. Er begleitet den Bauern Wolfgang Beuse, seinen Kuhirten Helmuth Klapproth, seine Melkerin Manuela, und andere Einwohner des Harzer Ortes Wildemann sowie die Harzlandschaft im Lauf eines ganzen Jahres. Das besondere an den auftretenden Personen ist, dass sie, wie Bauer Beuse, mehr oder weniger offen ihr Unbehagen und ihre Kritik an den derzeitigen gesellschaftlichen Zuständen formulieren. Für sich selbst haben sie die Konsequenz gezogen, möglichst unabhängig zu sein, sich selbst mit dem Nötigsten zu versorgen. Einer wie Beuse spricht das aus, hemmungslos offen, er hat keine Angst das Maul aufzumachen weil das etwa unvorteilhaft sein könnte. Für ihn geht es darum wieder zurück zu den Wurzeln zu gehen, im Einklang mit der Natur, und in würdevollem Umgang mit seinen Tieren.
 Langzeitdokumentation
 Idee, 2te Kamera, Ton
 versch. Lehrtätigkeiten und Kurse: Schnitttechnik, Fotographie (FH Magdeburg),seit Feb. '08 Lehrer für Videoprojekte an der Schülerschule Pinneberg-Waldenau (SH).
 |